Hochbau

Der Hochbau plant, baut und erhält die Gebäude des Landes, des Bundes und weiterer Bauherren, wie zum Beispiel Kirchen und Stiftungen. Das sind über 25.000 Gebäude auf rund 5.000 Liegenschaften in Bayern. Neben Museen, Theatern, Schlössern und Kirchen gehören Verwaltungsgebäude, Polizei- und Justizgebäude, Hochschulen, Universitäten, Kliniken und sogar militärische Bauten zum weitgespannten Aufgabengebiet. Das Leistungsspektrum aus einer Hand reicht von der städtebaulichen Rahmenplanung über die erste Beratung zum Bauprogramm eines Bauvorhabens bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe eines Bauwerks. Darüber hinaus berät der Hochbau bei Bauvorhaben, die der Staat zwar nicht selber baut, aber fördert – wie beispielsweise Schulen und Krankenhäuser.

Planung und Umsetzung der staatlichen Bauvorhaben liegen bei den 22 Staatlichen Bauämtern in Bayern. Im Staatlichen Bauamt Landshut betreut der Fachbereich Hochbau rund 450 Gebäude in rund 140 Liegenschaften [266/94 des Freistaates Bayern, 170/27 des Bundes sowie 9 Kirchen im Rahmen der staatlichen Baupflicht].

Unsere Aufgabe besteht darin, die vorhandene Bausubstanz zu erhalten, sie nach Bedarf für neue Nutzungen umzugestalten und durch Neubauten zu ergänzen. Die Bauvorhaben werden entweder in eigener Zuständigkeit durchgeführt oder Architektur- und Ingenieurbüros werden zur baulichen Umsetzung beauftragt. Der Fachbereich Hochbau übernimmt in diesem Fall die Aufgabe der Projektsteuerung.

Eine Auswahl aktueller Projekte finden Sie unter Hochbau Projekte

Wir verfolgen das Ziel, das baukulturelle Erbe unserer Heimat zu bewahren und wirtschaftliche, nachhaltige und gut gestaltete Bauwerke zu erstellen, die unseren Auftraggebern ein optimales Arbeitsumfeld bieten. Dafür arbeiten im Staatlichen Bauamt Landshut die Planungsdisziplinen Hochbau, Ingenieurbau, Heizung/Lüftung/Sanitär sowie Elektrotechnik eng miteinander zusammen.

Mit seinen vielfältigen Hochbaumaßnahmen ist das Staatliche Bauamt Landshut ein prägender Faktor der regionalen Baukultur sowie ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft und für freischaffende Architekten, Ingenieure und Künstler.

Meldungen

  • Kranausleger Stadtresidenz
    © Foto: Staatliches Bauamt Landshut
    11.02.2025

    Stadtresidenz Landshut

    Der Kran und das Kranfundament in der Ländgasse werden Anfang März abgebaut

    Seit circa fünf Jahren prägt der Kran in der unteren Ländgasse das Stadtbild. Diese ist seit Beginn der Sanierungsarbeiten tagsüber unter der Woche für den Durchgangsverkehr gesperrt.

    Ab dem 10.03.2025 bis 14.03.2025, nach den Faschingsferien, wird nun der Kran abgebaut. Anschließend folgt ab dem 17.03.2025 die Zerlegung des Kranfundaments.

    mehr
  • Die Jury des Preisgerichts tagte am 31.01.2025
    © Foto: Johannes Cibis, Staatliches Bauamt Landshut
    07.02.2025

    Wettbewerb Kunst am Bau Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten entschieden – Erster Preis „aufgrund“

    Am 31.01.2025 fand die Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Landshut statt.

    Insgesamt 10 Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im September 2024 ausgewählt und zur Abgabe eines Entwurfs aufgefordert. Die Veröffentlichung fand am 30.09.2024 statt. Danach hatten die Künstler insgesamt 16 Wochen Zeit eine Idee mit Modell, Plan und Beschreibung bis zum 17.01.2025 abzugeben.

    mehr