Girls'Day 2025: SEHLHOFF und Staatliches Bauamt Landshut geben praxisnahe Einblicke in technische Berufe
Landshut, 4. April 2025 – Am gestrigen Donnerstag, den 3. April 2025, fand der bundesweite Girls'Day statt – ein Aktionstag zur Berufsorientierung, der Mädchen Einblicke in Berufsfelder ermöglicht, in denen Frauen bislang noch unterrepräsentiert sind. Gefördert wird der Girls'Day vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
In Landshut haben das Staatliche Bauamt und die SEHLHOFF GMBH den Girls'Day in diesem Jahr erstmals gemeinsam organisiert. Ziel war es, den Teilnehmerinnen einen praxisnahen und vielseitigen Zugang zur Welt der Bauplanung zu eröffnen. Zusätzlich unterstützt wurde das Programm durch die Hochschule Landshut.
Der Tagesablauf bot den Schülerinnen eine abwechslungsreiche Mischung aus kreativen, informativen und praxisbezogenen Elementen. Neben einem Einblick in die Planungsarbeit bei SEHLHOFF stand unter anderem der Besuch des Baustoffkundelabors an der Hochschule Landshut auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll war zudem die Führung über die Baustelle der Landshuter Stadtresidenz – einer derzeit laufenden Großbaumaßnahme, die vom Staatlichen Bauamt Landshut gemeinsam mit der Bayerischen Schlösserverwaltung umgesetzt wird.
„Uns war wichtig, den Mädchen die gesamte Bandbreite des Berufsbilds zu zeigen – vom theoretischen Einstieg über Ausbildung und Studium bis hin zur späteren Praxis im öffentlichen wie im privatwirtschaftlichen Bereich“, erklärte Uta Riedel, Behördenleiterin und Bereichsleiterin Hochbau am Staatlichen Bauamt Landshut. Vor Ort wurde sie unterstützt von den Abteilungsleiterinnen Kathy Dörr, Architektin, und Julia Hohma, Bauingenieurin, die den Teilnehmerinnen mit großem Engagement Rede und Antwort standen.
Auch Nadin Lepel, Betreuerin des Girls'Day bei SEHLHOFF in Landshut, war mit dem Ablauf des Tages sehr zufrieden: „Besonders schön war zu sehen, wie interessiert und mutig die Mädchen sich eingebracht haben. Es war unser Ziel, ihnen echte Einblicke zu ermöglichen – fernab von reinen Infovorträgen. Ich denke, das ist uns gelungen.“
Karsten Sehlhoff, geschäftsführender Gesellschafter der SEHLHOFF GMBH, ergänzte: „Längst sind Berufe wie Bauingenieurin oder Technische Systemplanerin keine Männerdomänen mehr – dennoch braucht es gezielte Impulse, um Mädchen für diese spannenden und vielseitigen Tätigkeiten zu begeistern. Der Girls'Day ist dafür ein ideales Format – und für uns selbstverständlich ein fester Termin im Kalender.“
Insgesamt nahmen an fünf SEHLHOFF-Standorten 25 Schülerinnen am Girls'Day teil. Das Landshuter Programm zeigte dabei besonders eindrucksvoll, wie durch die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Wirtschaft und Wissenschaft ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung junger Talente geleistet werden kann.
Der nächste Girls'Day findet am 23. April 2026 statt – das Staatliche Bauamt Landshut und SEHLHOFF haben bereits signalisiert: Sie sind auch im kommenden Jahr wieder gerne mit dabei.
Bildauswahl Girls’Day 2025



