PRESSEMITTEILUNG 142/2025
Landshut, den 14.03.25Bauarbeiten an der Landauer Isarbrücke starten am Montag den 17. März
Die Bauarbeiten an der St2114 Landauer Isarbrücke starten planmäßig am Montag, den 17 März. In der KW 12 wird mit Arbeiten unter der Brücke begonnen, sodass der Verkehr über die Isarbrücke noch möglich ist. Ab Montag, den 24 März werden die Umleitungsstrecken für den motorisierten Verkehr sowie den Fußgänger- und Radfahrverkehr eingerichtet und die Fahrspur der St 1214 auf der Isarbrücke, einschließlich der Gehwege gesperrt. Aufgrund einer dringend benötigten Instandsetzung ist die Landauer Isarbrücke (St 2114) von März bis voraussichtlich November vollständig gesperrt, die Umleitung für den Kfz-Verkehr führt über die B 20 und die neue Anschlussstelle DGF3. Fußgänger und Radler können nur mehr die nächstgelegene Isarquerung, die "Bockerlbahnbrücke", benutzen. Das Staatliche Bauamt Landshut und die Stadt Landau an der Isar werden zusätzlich Shuttlebusse einsetzen, um die unvermeidbaren Einschränkungen für die Bevölkerung möglichst gering zu halten.
Das in die Jahre gekommene Bauwerk muss dringend saniert werden. Nach eingehenden Planungen und Abstimmungen startet der Bau der vielschichtigen Maßnahme. Aufgrund der Vollsperrung für sämtliche Verkehrsströme ist es möglich die Arbeiten an der Isarbrücke Landau in einer Bausaison abzuschließen, um vor dem Winter 2025 diese wieder für alle Verkehrsteilnehmer freigeben zu können.
Es wird eine grundhafte Instandsetzung der Bauwerksabdichtung, Brückenkappen, Brückentafel, sowie der Schäden am Unterbau und am Geländer durchgeführt. Des Weiteren wird der Korrosionsschutz des Tragwerkes und der Geh- und Radweg-Kappen in Stahlbauweise erneuert.
Um die Einschränkungen möglichst gering zu halten, wurden umfangreiche Kompensationsmaßnahmen durch das Staatliche Bauamt und die Stadt Landau an der Isar vorbereitet. Zum einen wird die gesamte Fußgängerumleitung über die „Bockerlbahnbrücke“ für die Dauer der Bauzeit temporär beleuchtet, um die Sicherheit des Weges, insbesondere für die Schüler zu erhöhen. Zusätzlich wird es für den betroffenen Schulverkehr die Möglichkeit der kostenfreien bauzeitlichen Nutzung von Schulbussen geben. Darüber hinaus wird ein kostenloser Shuttle-Bus eingerichtet, der insbesondere älteren Mitbürgern mehrmals pro Stunde die Isarquerung erleichtert. Die gewählten Schritte bedeuten eine deutliche Reduktion der unvermeidbaren Einschränkungen.
Dennoch bittet das Staatliche Bauamt Landshut bereits im Voraus alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit in den Arbeitsbereichen. Insbesondere die Umleitungsbeschilderungen für den Geh- und Radverkehr müssen zwingend beachtet werden, um einen reibungsfreien Verkehrsfluss und Bauablauf gewährleisten zu können.
Anlage: Umleitungsübersicht Staatliches Bauamt Landshut
Medienkontakt:
Email: presse@stbala.bayern.de